Zielgruppe

Gesellschafter/innen und Geschäftsführer/innen

Inhalt

Wer beim Begriff der Unternehmensgruppe nur an weitverzweigte Konzernstrukturen denkt, liegt falsch. Es fängt schon im Kleinen an. Schon mit der Gründung einer GmbH & Co. KG hat man auf einen Schlag zwei Unternehmen. Gleiches gilt auch bei der Aufspaltung der geschäftlichen Aktivitäten in Besitz- und Betriebsgesellschaft.

 

Schnell verteilen sich die unternehmerischen Aktivitäten auf zwei oder mehr Rechtsträger und fast zwangsläufig kommt es dann auch zu wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den Unternehmen. Darlehensgewährungen untereinander, Darlehen von und an Gesellschafter, wechselseitige Besicherung gegenüber den Banken, Cash-Pooling, Gewinnabführungsverträge oder Fragen der steuerlichen Organschaft werden dann zum Thema.

 

Hierbei gibt es viel mehr zu beachten, als man auf den ersten Blick glaubt. Der Teufel steckt im Detail und Konstruktionsfehler fallen oftmals erst auf, wenn überraschend eines der Unternehmen der Unternehmensgruppe in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät; und dafür reicht bspw. schon ein Gewährleistungsfall aus, der aus heiterem Himmel kommen kann. Aus der Perspektive dieses Risikoszenarios heraus soll das Online-Seminar die genannten Themenfelder anschneiden und einen Überblick bieten.

Referent:

Markus Benner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz und Sanierungsrecht, Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte (RWS) (Unützer | Wagner | Werding)

Über den Referenten Markus Benner:

Rechtsanwalt Markus Benner von der Wetzlarer Kanzlei Unützer/Wagner/Werding ist Fachanwalt für Insolvenz und Sanierungsrecht und wird regelmäßig zum Sachverständigen und Insolvenzverwalter in Unternehmensinsolvenzverfahren bestellt. Als zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte ist er zudem auch im Bereich der insolvenznahmen Sanierung tätig und berät Gesellschafter und Geschäftsführer in der Anspruchsabwehr gegenüber Insolvenzverwaltern.

Seminarziel

Erhalten Sie einen Überblick über die Fallstricke und Risiken bei Gründung oder auch Aufspaltung geschäftlicher Aktivitäten.

Kennziffer RECHT003.23.1
Datum 09.05.2023
Ort Online
Wochentage Dienstag
Uhrzeit 10:00 - 11:30 Uhr
Preis 50,00 € inkl. Lernmittel
Ansprechpartner Frau Sylvia Bierwirt
Telefon: 02771 842-1715
E-Mail: bierwirt@lahndill.ihk.de
Status: Freie Plätze vorhanden
  Rechnung an     Teilnehmer      Firma